Voraussetzung: allgemeine EDV- Kenntnisse, techn. Verständnis
Seminarziel: Lernziel des Seminars ist, den Teilnehmern die Grundkenntnisse im Umgang mit AutoCAD zu vermitteln, um einfache 2D Zeichnungen zu erstellen zu können.
Die Schulungsinhalte richten sich u.a. nach dem Verlauf der Schulung.
- Alles im Griff – Zurechtfinden auf der AutoCAD Oberfläche: Befehlsaufruf, Grundeinstellungen und Anpassung des Zeichnungseditors
- Verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen neuer Zeichnungen – Verwendung von Vorlagezeichnungen, leeren Zeichnungen und Hilfe durch Assistenten
- Zeichentechniken – maßgenaues Erstellen von Konturen mit Hilfe der Zeichenbefehle und Zeichenhilfen (Koordinateneingabe, Konstruktionslinien, Objektfänge)
- Differenzierte Darstellung und professionelles Layout durch Verwendung von Farben, Linientypen und Linienstärken
- Überprüfen und Korrigieren von Zeichnungen: Maße, Daten und Eigenschaften abfragen und ändern
- Übersicht behalten – Befehle zur Ansichtssteuerung
- Letzter Schliff – Schraffuren erstellen, Bemaßen und Beschriften der Zeichnung
- Vom Modell zum Papier – Ausdruck von Zeichnungen
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Schulungsteilnehmer und sollte 6 Teilnehmer nicht überschreiten. Bei nicht erreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Termin zu verschieben. Unsere Schulungen sind inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke, Seminarunterlagen nach Verfügbarkeit.
Voraussetzung: AutoCAD Seminar oder vergleichbar
Seminarziel: Lernziel des Seminars ist, den Teilnehmern die Grundkenntnisse im Umgang mit AutoCAD Mechanical zu vermitteln, um komplexe 2D Zeichnungen zu erstellen zu können.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Schulungsteilnehmer und sollte 6 Teilnehmer nicht überschreiten. Bei nicht erreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Termin zu verschieben. Unsere Schulungen sind inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke, Seminarunterlagen nach Verfügbarkeit.
Voraussetzung: allgemeine EDV- Kenntnisse, techn. Verständnis
Seminarziel: Du erlernst in der Schulung die Handhabung für 3D-Konstruktion mit Autodesk Inventor LT. Du beherrschst die wesentlichen Arbeitstechniken der konzeptionellen 3D-Konstruktion und bist in der Lage, selbstständig 3D-Bauteile, zu modellieren. Durch intensives Arbeiten an praxisorientierten Beispielen erlernst du schrittweise die Funktionen des Inventor LT, den Aufbau von Mehrkörpervolumen (Multibody), die korrekten Modellstrukturen und wie du Daten verwalten und verändern kannst. Du bist in der Lage, komplette normgerechte 2D-Zeichnungen, Ansichten und Schnitte abzuleiten, Stücklisten zu generieren und erarbeitest wichtige Techniken für die sichere Projektarbeit im Team.
Die Schulungsinhalte richten sich u.a. nach dem Verlauf der Schulung.
- Einführung, die Programmoberfläche, Struktur, Projekte und ihre Verwaltung
- Erstellen und Bearbeiten von Skizziergeometrien
- Von 2D- zu 3D-Elementen, Arbeitsebenen und plazierte Features
- Bauteile erstellen und bearbeiten
- Präsentation: Entwickeln einer Explosionsansichten und Animation
- 2D Ansichten, Zeichnungsableitung und vorgehensweise
- Stücklisten und Positionsnummern
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Schulungsteilnehmer und sollte 6 Teilnehmer nicht überschreiten. Bei nicht erreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Termin zu verschieben. Unsere Schulungen sind inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke, Seminarunterlagen nach Verfügbarkeit.
Die Schulungsinhalte richten sich u.a. nach dem Verlauf der Schulung.
- Einführung, die Programmoberfläche, Struktur, Projekte und ihre Verwaltung
- Erstellen und Bearbeiten von Skizziergeometrien
- Von 2D- zu 3D-Elementen, Arbeitsebenen und plazierte Features
- Baugruppen erstellen und bearbeiten, Zusammenbauabhängigkeiten
- Präsentation: Entwickeln einer Explosionsansichten und Animation
- 2D Ansichten, Zeichnungsableitung und vorgehensweise
- Revisionsfelder und Bohrungsinformationen
- Stücklisten und Positionsnummern
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Schulungsteilnehmer und sollte 6 Teilnehmer nicht überschreiten. Bei nicht erreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Termin zu verschieben. Unsere Schulungen sind inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke, Seminarunterlagen nach Verfügbarkeit.
Voraussetzung: Inventorkenntnisse GK1 od. vergleichbar
Seminarziel: Du erlernst in der Schulung die Handhabung für 3D-Konstruktion mit Autodesk Inventor. Du beherrschst die wesentlichen Arbeitstechniken der konzeptionellen 3D-Konstruktion und bist in der Lage, selbstständig 3D-Bauteile, Baugruppen und komplexe Zusammenbauten zu modellieren. Durch intensives Arbeiten an praxisorientierten Beispielen erlernst du den Aufbau korrekter Modellstrukturen und erkennst, wie du dadurch problemlos die Verhältnisse zwischen Bauteilen und Baugruppen aufbauen, verwalten und verändern kannst. Du bist in der Lage, komplette normgerechte 2D-Zeichnungen, Ansichten und Schnitte abzuleiten, Stücklisten zu generieren und erarbeitest wichtige Techniken für die sichere Projektarbeit im Team.
Die Schulungsinhalte richten sich u.a. nach dem Verlauf der Schulung.
- Einführung, die Programmoberfläche, Struktur, Projekte und ihre Verwaltung
- Erstellen und Bearbeiten von Skizziergeometrien
- Von 2D- zu 3D-Elementen, Arbeitsebenen und plazierte Features
- Baugruppen erstellen und bearbeiten, Zusammenbauabhängigkeiten
- Präsentation: Entwickeln einer Explosionsansichten und Animation
- 2D Ansichten, Zeichnungsableitung und vorgehensweise
- Revisionsfelder und Bohrungsinformationen
- Stücklisten und Positionsnummern
Seminarziel: Vermittlung von zusätzlichen und vertiefenden Kenntnissen für das Konstruieren im Inventor
Die Schulungsinhalte richten sich u.a. nach dem Verlauf der Schulung.
- Arbeitsmethodik Skelettierung
- Erstellen großer Baugruppen und Modellierung,
- Von 2D- zu 3D-Elementen, Arbeitsebenen und plazierte Features
- Erweiterte Parametrik
- Vertiefung der Variantenkonstruktion
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Schulungsteilnehmer und sollte 6 Teilnehmer nicht überschreiten. Bei nicht erreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Termin zu verschieben. Unsere Schulungen sind inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke, Seminarunterlagen nach Verfügbarkeit.
In dieser Autodesk Inventor Updateschulung lernst du die neuen und verbesserten Funktionen des aktuellen Releases von Inventor kennen. Diese Schulung versetzt dich in die Lage, alle für deine Anwendungen wesentlichen Neuerungen gezielt und schnell umzusetzen.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Schulungsteilnehmer und sollte 6 Teilnehmer nicht überschreiten. Bei nicht erreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Termin zu verschieben. Unsere Schulungen sind inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke, Seminarunterlagen nach Verfügbarkeit.
Seminarziel: Du erlernst die Handhabung für die 3D-Simulation mit Autodesk Inventor Simulation. Hierzu gehören die dyn. Kinematik und die Berechnung von Bauteilen und Baugruppen.
Die Schulungsinhalte richten sich u.a. nach dem Verlauf der Schulung.
- Grundlagen der mechanischen Simulation und Abgrenzung Mechanik (Statik, Dynamik, Kinematik)
- Lagedefinition von Bauteilen im Raum, Kinematische Ketten und Freiheitsgrade
- Die Dynamische Simulation im Inventor
- Abhängigkeiten zu Gelenken; automatische vs. manuelle Vergabe von Gelenken
- Randbedingungen und Funktionen des Ausgabediagramms
- Unbekannte Kraft ermitteln
- Verbindung zwischen Dynamischer Simulation und FEM
- Workflow der FEM Simulation
- Vernetzung von Modellen und die Verfeinerung
- Konvergenz festlegen, Randbedingungen
- Interpretation von FEM Ergebnissen anhand von Beispielen
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Schulungsteilnehmer und sollte 6 Teilnehmer nicht überschreiten. Bei nicht erreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Termin zu verschieben. Unsere Schulungen sind inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke, Seminarunterlagen nach Verfügbarkeit.
Seminarziel: Du erlernst das Erstellen von Regelwerken zur automatischen Generierung von Zeichnungen.
Die Schulungsinhalte richten sich u.a. nach dem Verlauf der Schulung.
- Grundlagen von Regelwerken
- Parametersteuerung
- Erstellen regelbasierender Bauteile
- iLogic-gesteuerte Eigenschaften von Bauteilen
- Beispiele
- Tipps und Tricks
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Schulungsteilnehmer und sollte 6 Teilnehmer nicht überschreiten. Bei nicht erreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Termin zu verschieben. Unsere Schulungen sind inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke, Seminarunterlagen nach Verfügbarkeit.
Autodesk und das Autodesk-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Autodesk, Inc. und/oder ihren Tochtergesellschaften bzw. verbundenen Unternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken, Produktnamen und Kennzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Autodesk behält sich das Recht vor, Produkt- und Service-Angebote sowie Spezifikationen und Preise jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Alle Angaben ohne Gewähr.